DSL in Lipprechterode - die Anbieter
Inzwischen gibt es unzählige Internetprovider auf dem deutschen Markt. Neben dem althergebrachten DSL über die Telefonleitung sind heute zahlreiche DSL-Alternativen verfügbar: Mobilfunknetzbetreiber, Kabelnetzbetreiber und Satellitenanbieter bieten schnelle Internetanschlüsse, wo gewöhnliches DSL nicht zugänglich ist. Die zwei bedeutendsten Wettbewerber zu DSL sind der Internetzugang über Mobilfunk (UMTS, HSDPA und LTE) und Kabel-Tarife. Wenn Sie die aktuellen Internet-Tarife vergleichen, gibt es vieles zu beachten, da jeder Internetanbieter verschiedene Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und zusätzliche Features bereithält (z. B. Mobile Internetnutzung oder Fernseh-Flatrate). Die DSL-Tarife und Aktionspreise verändern sich des Weiteren sehr oft. Vergleichen Sie aus diesem Grund die DSL Anbieter in einem DSL Vergleich für Lipprechterode. Auch für die mobile Internetnutzung stellen die Anbieter verschiedene Flatrates und Tarifmodelle zur Verfügung. Hier können Sie schnell und einfach herausfinden, welches Angebot für Sie das geeignete ist.
Die DSL Verfügbarkeit ist das A und O
Früher basierten annähernd alle DSL-Angebote auf dem Festnetz der Telekom. Dieses hat sich geändert, weil viele DSL-Provider ihr eigenes Breitband-Netz verwenden, auf fremde Breitbandnetze zurückgreifen oder komplett andere Techniken verwenden. Deswegen sollten Sie bei jedem Anbieter zuerst die DSL Verfügbarkeit in Lipprechterode testen.
Und wenn DSL nicht funktioniert?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt hierbei über besondere Funkfrequenzen. Damit entspricht LTE dem UMTS-Verfahren, mit Long Term Evolution sind jedoch viel größere Reichweiten erreichbar. Davon provitieren werden zunächst diejenigen, für die bisher noch kein DSL-Anschluss vorstellbar war, denn mit LTE müssen erstmal die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) in Deutschland erschlossen werden. Technisch erreicht LTE aktuell Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s. Hierdurch macht das Surfen viel Spaß. Sogar anspruchsvolle Anwendungen können mühelos genutzt werden. Zusätzlich zu den reinen LTE-Paketen werden auch Tarife mit Internet- und Telefon-Flatrate angeboten.